Chemnitz, die kreative Kulturstadt Sachsens, überrascht Besucher immer wieder mit ihrer Vielfalt. Als ehemalige Industriemetropole hat sich die Stadt zu einem spannenden Mix aus Geschichte, Kultur und Innovation entwickelt. Hier sind die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrem Besuch nicht verpassen sollten.

1. Karl-Marx-Monument

Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Karl-Marx-Monument, liebevoll "Nischel" genannt. Mit 7,10 Metern Höhe und 40 Tonnen Gewicht ist es die zweitgrößte Porträtbüste der Welt. Das 1971 eingeweihte Monument des sowjetischen Bildhauers Lew Kerbel thront majestätisch vor dem Karl-Marx-Forum und erinnert an die Zeit, als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt hieß.

2. Industriemuseum Chemnitz

Die industrielle Vergangenheit der Stadt wird im Industriemuseum lebendig. In einer ehemaligen Gießerei aus dem 19. Jahrhundert erfahren Besucher alles über die Entwicklung Sachsens zur Industrieregion. Besonders beeindruckend sind die funktionsfähigen Dampfmaschinen und die originalgetreu nachgebauten Werkstätten.

3. Schloss Chemnitz und Schlossbergmuseum

Das im 12. Jahrhundert gegründete Benediktinerkloster beherbergt heute das Schlossbergmuseum. Die gotische Schlosskirche mit ihren wertvollen Schnitzaltären und die mittelalterlichen Klosterräume vermitteln einen eindrucksvollen Eindruck vom religiösen Leben vergangener Jahrhunderten.

4. Opernhaus Chemnitz

Das 1909 eröffnete Opernhaus gilt als eines der schönsten Jugendstiltheater Deutschlands. Mit seinem prachtvollen Auditorium und der hervorragenden Akustik bietet es ein unvergessliches Kulturerlebnis. Das Theater ist gleichzeitig Opern-, Schauspiel- und Balletthaus und zieht Kulturliebhaber aus ganz Sachsen an.

5. Kunstsammlungen Chemnitz

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz beherbergen eine der bedeutendsten Sammlungen der Klassischen Moderne in Deutschland. Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der in Chemnitz geboren wurde, sowie von Kirchner, Beckmann und anderen Expressionisten machen das Museum zu einem Muss für Kunstinteressierte.

6. Roter Turm

Der 28 Meter hohe Rote Turm aus dem 12./13. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung bietet er heute einen fantastischen Ausblick über die Innenstadt. Im Turm selbst informiert eine kleine Ausstellung über die Stadtgeschichte.

7. Wasserschloss Klaffenbach

Etwa 10 Kilometer südlich der Innenstadt liegt das malerische Wasserschloss Klaffenbach. Das Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute Restaurants, Veranstaltungsräume und Künstlerateliers. Der umliegende Schlosspark lädt zu romantischen Spaziergängen ein.

8. Chemnitzer Stadtpark

Mit 35 Hektar Fläche ist der Stadtpark die grüne Lunge von Chemnitz. Neben altem Baumbestand und gepflegten Blumenbeeten gibt es hier einen Minigolfplatz, einen Spielplatz und das beliebte Parkbahn-Restaurant. Im Sommer finden regelmäßig Open-Air-Veranstaltungen statt.

9. Kaßberg-Viertel

Das Kaßberg-Viertel gilt als das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel Europas. Die liebevoll restaurierten Jugendstilvillen und die lebendige Kneipen- und Kulturszene machen diesen Stadtteil zu einem beliebten Ausgehviertel. Ein Spaziergang durch die Straßen ist wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert.

10. Sächsisches Eisenbahnmuseum

Eisenbahnfans kommen im Sächsischen Eisenbahnmuseum voll auf ihre Kosten. In den historischen Lokschuppen werden historische Dampf- und Diesellokomotiven präsentiert. Besonders für Familien mit Kindern sind die regelmäßigen Fahrten mit der Museumsbahn ein Highlight.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Beste Besuchszeit: Chemnitz lässt sich das ganze Jahr über gut erkunden. Im Sommer können Sie die Parks und Außenanlagen besonders genießen, während im Winter die Museen und das Opernhaus besondere Gemütlichkeit bieten.

Anreise: Chemnitz ist gut mit dem Auto über die A4 und A72 erreichbar. Der Hauptbahnhof liegt zentral und bietet gute Verbindungen in alle Richtungen. Innerhalb der Stadt sorgen Straßenbahnen und Busse für eine komfortable Fortbewegung.

Übernachtung: Von luxuriösen Hotels bis zu gemütlichen Pensionen bietet Chemnitz für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Besonders das Zentrum und das Kaßberg-Viertel sind beliebte Übernachtungsgebiete.

Lust auf eine geführte Tour durch Chemnitz?

Entdecken Sie Chemnitz mit unseren erfahrenen Stadtführern und erfahren Sie spannende Geschichten und Anekdoten, die Sie in keinem Reiseführer finden.

Stadtführung buchen